'Inklusion bricht das Eis': Erfolgreicher 5. Inklusionsspieltag mit dem Spitzenspiel der DEL – eine Initiative der Fischtown Pinguins und des Nordic CAMPUS
Eintrag vom: 13.02.2025

Februar 2025
Anfang Februar verwandelte sich das Stadion der Fischtown Pinguins in Bremerhaven in einen Ort der Begegnung, des Sports und vor allem der Inklusion. Nach langem Bangen stand fest: Das erste Spiel der Fischtown Pinguins nach der ungeplanten Pause würde unter dem Motto der Inklusion stattfinden! Somit war der 5. Inklusionsspieltag unter dem Motto "Inklusion bricht das Eis", eine gemeinsame Initiative der Fischtown Pinguins und des Nordic CAMPUS, gerettet und erwies sich erneut als riesiger Erfolg. Es wurde nicht nur Eishockey auf höchstem Niveau gespielt, sondern auch ein Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft gesetzt. Da rückte die 1:3 Niederlage gegen den Herausforderer ERC Ingolstadt in den Hintergrund. Das Schätzspiel wurde in diesem Jahr anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens von den Elbe-Weser Welten unterstützt, die zudem mit einem eigenen Infostand vor Ort waren und ihrerseits über das Thema Inklusion aufklärten.
Besonders hervorzuheben ist die Einbindung der Teilnehmenden in die Abläufe des Spieltags. Insgesamt 19 Mitarbeitende und Teilnehmende des Nordic CAMPUS waren im Einsatz. Ein Schätzspiel und ein Penalty Schießen boten den Fans nicht nur die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern förderten auch den Austausch und die Interaktion. Beim Penaltyschießen hatten die Besucher in diesem Jahr zudem die Möglichkeit, den Puck aus einem sogenannten „Sledge“ (Schlitten) heraus in das Tor zu befördern. Dieser wurde vom Sledgehockey-Team der Weserstars Bremen bereitgestellt.
Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden des Nordic CAMPUS die einzigartige Gelegenheit, die Mitarbeitenden der Fischtown Pinguins bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen. So arbeiteten sie unter anderem im Fanshop, beim VIP-Einlass, sowie in der Gastronomie. Eine besondere Ehre wurde Franziska Römer, Auszubildende im 3. Lehrjahr zur Fachpraktikerin im Holzbereich und waschechter Fischtown-Pinguins-Fan, zuteil, die den Stadionsprecher auf dem Eis begleiten und unterstützen durfte.
„Diese Veranstaltung liegt uns sehr am Herzen und zeigt einmal mehr, dass Sport verbindet und Inklusion ein wichtiges gesellschaftliches Thema ist“, freut sich der GF des Nordic CAMPUS Dr. Torben Möller.
Besonders erfreulich ist, dass Magenta TV, Buten un Binnen sowie das Mittagsmagazin der ARD ihre Unterstützung durch eigene Berichterstattungen zeigten. So wurde die mediale Reichweite im Vergleich zu den vergangenen Jahren nochmal vergrößert und die wichtige Botschaft einem noch größeren Publikum zugänglich gemacht. Darüber hinaus wurde die Magenta TV Live-Kommentation von einem Teilnehmenden unterstützt, während ein technikaffiner Teilnehmer, der derzeit eine Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management am Nordic CAMPUS absolviert, das Spiel aus dem Übertragungswagen aus verfolgen konnte.